Externe Betriebssozialarbeit
Ein Angebot für den Betrieb, zur nachhaltigen Personalentwicklung
Ziel unserer Betriebssozialarbeit ist es, MitarbeiterInnen bei beruflichen und privaten Sorgen, eine Unterstützung anzubieten
Bertriebssozialarbeit:
- beschleunigt die Lösungsfindung
- fördert die Leistungsfähigkeit
| - fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter
- ist eine lukrative und effiziente Investition
|
Themen unserer Arbeit sind:
- Mobbing
- Berufsrückkehr nach Elternzeit oder Krankheit
- Ruhestand
- Stressbewältigung
| - Burn out und Life Time Management
- Suchterkrankungen
- Familie und Beruf
- Überschuldung
|
Beispiele:
Sucht | ➱ | Suchtprobleme überschreiten oftmals die Grenzen zwischen privatem Alltag und dem Arbeitsalltag. | ➱
| In solchen Situationen braucht es viel Erfahrung in Konfliktgesprächen und nachhaltige Strategien zur Problembewältigung und bei deren Umsetzung. |
| | | | |
Finanzielle Schwierigkeiten | ➱ | Deutschlandweit sind über 3 Millionen Haushalte verschuldet. | ➱ | Der Berater gibt den Betroffenen die Möglichkeit über seine Problematik zu sprechen und zeigt ihm Lösungswege und Informationen durch weiterführende Hilfen. |
| | | | |
Psychische Erkrankungen (Burnout, Mobbing etc.) | ➱ | Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt gerade in der heutigen Gesellschaft, die durch Leistungsdruck und erheblichen Stress geprägt ist, weiter zu. Die Diagnose Burnout wird immer häufiger gestellt. Aber auch nicht verarbeitete Traumata und Mobbingsituationen mindern die Leistungsfähigkeit und Motivation. | ➱ | Der Berater erarbeitet mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern individuelle Lösungen für diese Probleme und deren Folgen, damit die Arbeitskraft nicht ausfällt oder verloren geht. |
| | | | |
Private Krisen | ➱ | Krisen in Partnerschaft, Familie oder Freizeit führen zu massiven Ablenkungen im Arbeitsalltag | ➱ | Durch die Beratung können individuelle Lösungen für die betroffene Person und deren Umfeld entwickelt werden, um so einen Weg aus der Krise zu finden. |
Weshalb Betriebssozialarbeit?
- Verschiedene Lebenssituationen wie Beziehungskrisen, Schulden, Krankheit, Sucht, Burn out etc. beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten.
- Hieraus entstehen Störungen im Arbeitsverlauf.
- Ausfälle von Arbeitnehmern und Gruppen können die Folge sein.
- Dies kostet Geld und betriebliche Energien.
- Interne Sozialarbeit wird häufig nicht angenommen, da ein Arbeitnehmer wegen seines persönlichen Problems und aus Scham nicht auffallen will.
- In kleinen Unternehmen werden Probleme oft auf betrieblicher, „familiärer“ Ebene beraten.
- Die persönliche Betroffenheit des Arbeitgebers ist ein nicht zu unterschätzendes Lösungshindernis.
- Wertvolle betriebliche Energien fließen ab und gewinnbringende Produktivität geht verloren.
- In solchen Situationen ist das „SCHIFFBO-“ Beratungsangebot, eine effektive, professionelle und schnelle Hilfe!
- Die externe Beratung verhilft Schamfaktoren zu umgehen und bietet eine lösungsorientierte Beratung.
- Der Mitarbeiter und das Unternehmen profitieren in Folge von schneller und gezielter Hilfe und einem Erhalt von Arbeitskraft und -fähigkeit.
➱ Kosten/ Nutzen und Ziele
